
Plattform
Was ist die “Plattform Freie und Reformpädagogische Schulen Steiermark”?
Schon länger miteinander vernetzt, haben sich im April 2006 die nicht konfessionellen Privatschulen der Steiermark (Schulen in freier Trägerschaft) zum Verein „Plattform Freie Schulen Steiermark“ zusammengeschlossen, um sich der Öffentlichkeit als gleichberechtigte Alternative zu den Regelschulen vorzustellen. Im Jahr 2022 wurde der Vereinsname auf „Plattform Freie und Reformpädagogische Schulen Steiermark“ geändert. Die Plattform steht für die gemeinsame Vision einer ganzheitlichen Erziehung, individuelle Förderung, Stärkung der Persönlichkeit sowie soziale und ökologische Zielsetzungen.
Sitz des Vereins: St. Peter Hauptstraße 182, A-8042 Graz,
Obfrau: Iris Goeke
Derzeit werden in den sieben Plattformschulen rund 570 Kinder begleitet.
Wir fordern von der Politik:
- eine gesetzlich geregelte Finanzierung unserer Schulen (Übernahme der Personalkosten ähnlich den konfessionellen Privatschulen)
- faire Bildungschancen für alle SchülerInnen und
- die Möglichkeit zu einer freien Bildungsentscheidung für alle Eltern
Visionen für die Plattform
Unsere unterschiedlichen Schulen verbindet die Reformpädagogik.
Unsere gemeinsame Vision:
KINDER
- gehen gerne in die Schule
- wollen lernen
- werden ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert
- entwickeln eine eigene Meinung
- werden in ihrem Selbstwert gestärkt
- haben eine hohe Selbstmotivation
- entwickeln Achtsamkeit und Verbundenheit mit der Natur
- bewegen sich viel
- üben Lebenspraktisches und Handwerkliches
- verinnerlichen soziale Fähigkeiten wie Team-, Kooperations-, Konfliktlösungsfähigkeit, Toleranz, …
ELTERN
- haben echte Schulwahlmöglichkeit, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten
- sind aktiver Teil der Schule
- können sich mit den in der Schule gelebten Werten identifizieren
PÄDAGOGiNNEN
- bringen eigene Fähigkeiten in einer kollegial geführten Schule ein
- Möglichkeit des persönlichen Wachstums
- können ohne finanzielle Nachteile in Privatschulen arbeiten
GESELLSCHAFT und ARBEITSMARKT erhalten
- selbständige, kritisch denkende und offene Jugendliche, die Verantwortung für sich, für die Mitmenschen und für die Umwelt übernehmen
- vorurteilsfreie Menschen durch Inklusion aller Begabungsstufen und gesellschaftlichen Schichten
Als PLATTFORM wollen wir
- als Netzwerk für Reformpädagogik in der Steiermark stärker und größer wahrgenommen werden
- offen sein für alle Schulen, in denen LehrerInnen reformpädagogisch arbeiten
- eine klare bildungspolitische und reformpädagogische Positionierung beziehen
- unsere Kompetenz durch umfangreiche jahrzehntelange Erfahrung sichtbar und nutzbar machen
- Servicestelle für Interessierte sein
- einen angemessener Kostenersatz für Unterrichtsaufwand durch Bund und Land
- Mitarbeit an Gesamtlösungen für ein verändertes österreichisches Schulwesen anbieten